
Basteln, Backen, Selbermachen - für den guten Zweck
Wie auch in den vergangenen Jahren übernahmen die Kinder der beiden 4. Klassen die Patenschaft für den Spendenbasar für ein Unicef-Projekt.
Fleißig wurde zu Hause gebastelt, gebacken und kreativ gestaltet. Vom 05.-07.12.2024 konnten die Kinder der 4a und 4b die tollen Dinge an die Schulgemeinschaft bringen. Begeistert bestaunten die Kinder der anderen Klassen den bunten Verkaufstisch und konnten es kaum erwarten, das mitgebrachte Taschengeld auszugeben.
Dank der Eltern konnten die Kinder insgesamt 1.557,- €für den guten Zweck spenden. - Wow!
Da so viel Geld gesammelt wurde, wird die Spende halbiert und ein lokales Projekt in Magdeburg kann ebenfalls profitieren.
Die Kinder der vierten Klassen konnten entscheiden, welches Unicef-Projekt unterstützt werden, und welche Magdeburger Einrichtung die zweite Hälfte der Spenden bekommen soll.
So konnte sich der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen über 778,50 € freuen, ebenso wie Unicef mit dem Projekt "Hilfe gegen die Hungersnot im Jemen".
Die erste Spendenübergabe folgte im Januar 2025 an die Malteser.
Stellvertretend nahm Frau Bierhals die Spende für den Herzenswunsch-Krankenwagen entgegen und berichtete den Kindern von den verschiedenen Einsätzen des Mobils. Sicherlich findet die Spende eine schnelle Verwendung und hilft bei der Verwirklichung eines Reisetraums.
Anfang Februar 2025 konnte dann Fr. Prof. Dr. Goes die Spende für Unicef in Empfang nehmen. Die Kinder erfuhren viel über das Projekt und freuten sich, mit ihrer Spende auch Unicef helfen zu können. Die Spenden helfen bei der Grundversorgung der Kinder im Jemen, damit Hunger, Unterernährung und unhygienische Zustände kein Alltag mehr sind.
Danke an alle Kinder der vierten Klassen für die Vorbereitung und Organisation des Verkaufsstandes. Auch den Eltern sind wir dankbar für die Unterstützung der Kinder bei den Vorbereitungen.
Diese große Summe wäre allerdings auch nicht ohne die Spendenbereitschaft der übrigen Eltern möglich gewesen.
Wir freuen uns, dass Sie Ihren Kindern das Taschengeld zur Verfügung gestellt haben, um kräftig am Verkaufstisch zu shoppen.